top of page

Fragen und Antworten

Hier sind nur einige wenige Fragen und Antworten, die mir gestellt wurden. 

  • Stephan, deine Vielfältigkeit ist beeindruckend. Doch weshalb hast du mit 58 wieder neu angefangen und einen Schlafstore eröffnet?

Es ist immer wieder schön, wenn man Eltern zu einem guten Schlaf und einer besseren Beziehung helfen konnte. 

Ich bin sehr dankbar für das was ich machen darf. 

  • JG: 1965

  • Schlafberater

  • Kommunikationsberater

  • Motivationsberater​

  • uvm.

  • Autor

Ich liebe einerseits die Abwechslung und andererseits auch neue Herausforderungen. Das Leben ist für mich selbst eine Möglichkeit verschiedene Themen anzugehen und nicht stehenzubleiben. Dazu kommt, dass ich meine Tätigkeit liebe, sie ist mir auf den Leib geschneidert. Ich stand tatsächlich vor einiger Zeit vor der Entscheidung so weiterzumachen wie bisher oder noch einmal neu durchzustarten. Mein Leben war tatsächlich "wortwörtlich" am "einschlafen". 

Ich bin auch kein Mensch der abwartet, sondern einer der ins Tun kommt, auch dann, wenn es mit beträchtlichen Risiken verbunden ist.

Das Arbeiten mit Menschen ist das A und O für mich. Es gibt für mich nichts schöneres, wenn ich Menschen auf ihrem Weg helfen konnte. 

Genau betrachtet hängt bei dem was ich mache alles zusammen und ist eine Einheit. Der Schlaf hat auf fast alles in unserem Leben einen Einfluss. Wenn man es genau nimmt, so hat es dies auch die Kommunikation. Wenn ich von Kommunikation spreche, so spreche ich nicht nur davon wie man mit anderen Menschen spricht, sondern auch, wie man mit sich selbst kommuniziert und wie man sich selbst "behandelt". Kommunikation hat somit auch einen ganz hohen Anteil an unserer Motivation und auch auf unsere Beziehungen. Viele Beziehungen gehen leider zu Ende weil die Kommunikation nicht zielführend war. So einige Paare haben wiederum Probleme mit der Kommunikation weil der Schlaf schlecht war und die Nachwirkungen des Schlafes auf ihr Stresslevel und ihre Stimmung schlug...  

  • Weshalb ist eine Schlafberatung zu empfehlen? 

    • Unser Schlaf ist ein sehr komplexes Thema. Obwohl in den letzten Jahren viel geforscht wurde, ist er immer noch nicht ganz entschlüsselt worden. Die Schlafqualität,- und hier sage ich nichts Neues mehr, hat einen riesigen Einfluss auf unser tägliches Leben aber auch langfristig auf unser Leben und unsere Lebensqualität. Ein gesunder, regenerierender und vitaler Schlaf ist aber auch stark von persönlichen Faktoren geprägt und macht die Notwendigkeit einer guten, kompetenten Schlafberatung deutlich.  Ein Schlafberater oder eine Schlafberaterin nimmt sich Zeit für die Kundschaft und geht auf die persönliche individuelle Situation, dessen Wünsche und Bedürfnisse ein. Hierbei zählt nebst dem Bettinhalt auch die Schlafumgebung, gesundheitliche Herausforderungen oder Aspekte, allenfalls bestehende Schlafstörungen und Rücken- oder Nackenprobleme. Ein guter Schlafberater oder eine gute Schlafberaterin hilft nicht nur während, sondern auch nach einem allfälligen Kauf einer Schlafunterlage und kann auch auf die jeweiligen Themen eine Lösung anbieten und kennt die Zusammenhänge welche für einen guten Schlaf notwendig sind, uvm. 

  • Welche Einflüsse wirken auf den Schlaf? 

    • Sehr viele, wie u.a. Alter, Hormone, Geschlecht, Lebensumstände und Gewohnheiten, aktueller Gesundheitszustand, Lichtverhältnisse, Stress, Sorgen, Ernährung, Lärmverhältnisse, Schlafumgebung, Bewegung uvm. Man sollte hierbei auch nicht vergessen, dass der Schlaf ein 24 Stunden - Thema ist, dies bedeutet, was wir über den Tag machen hat einen Einfluss auf die Nacht und wie unser Schlaf ist, hat wiederum einen Einfluss auf den Tag!!!

    • Der natürliche Schlaf ist ein hoch aktiver Prozess, welcher dafür sorgt, dass u.a. im Hirn wie in unserem Körper Energie aufgebaut wird usw.  Ein guter, regenerierender Schlaf ist somit ein wichtiger Faktor, auch um den vorhergegangenen Tag zu verarbeiten und den neuen Tag vorzubereiten. Alles was wir an Regulation u.a. für unser Nervensystem, Immunsystem und Hormonsystem benötigen findet im Schlaf statt.

  • Stephan, gibt es für dich ein Spruch, den man auf die Gesundheit beziehen könnte? 

    • Ich verstehe deine Frage zwar nicht ganz. Mir kommt aber gerade so ein Spruch in den Sinn, den man immer wieder hört: "Vorsorgen ist besser als heilen!". Ich weiss nicht, wer diesen Spruch erfunden hat, aber er entspricht der Wahrheit. 

    • Dieser Spruch gilt auch beim Schlafen. Heisst, alles unternehmen, dass die Voraussetzungen für einen guten Schlaf gegeben ist, so hat man bessere Chancen, dass ein guter Schlaf auch besser gelingt. Bei Krankheiten könnte man auch sagen, je früher man eine erkennt, desto eher ober besser ist die Möglichkeit der Heilung. Daher sind Voruntersuchungen zumindest in einem gewissen Alter auch so gut. Ich möchte hier betreffend Krankheiten für alle Lesende noch etwas loswerden. "Gehen Sie bitte zu einem Arzt, wenn Sie vermuten "etwas" zu haben!"    

  • Sind "Schlafregeln" für alle Menschen gleich?

    • Schlaf ist etwas ganz individuelles. ​

      • Das heisst, auch für ein "Paar"? ​

        • Klar, ich habe Paare, wo genau deshalb auch in ihrer Beziehung Probleme entstanden sind. Ich mache ein kleines Beispiel. Bei einem meiner Kunden ging der Mann immer um 22 Uhr ins Bett. Für ihn war es normal, dass seine Frau nun auch um 22 Uhr oder eben um die selbe Zeit wie er ins Bett gehen müsse. Doch seine Frau konnte um 22 Uhr nicht schlafen, weil Ihr Schlaf um diese Zeit noch weit weg war... Nur schon diese kleine Unstimmigkeit sorgte für mehrere, heftige Diskussionen. Es gibt hierbei noch ganz viele andere Beispiele die ich erwähnen könnte. Gerade so angelblich kleine Sachen bereiten Paare so einige Mühe und Herausforderungen. ​

      • Dann müsste ich bei einer Partnersuche also schauen, dass mein Gegenüber den selben Schlafimpuls hat wie ich? ​

        • Rein theoretisch wäre dies eine gute Idee. Einfacher ist es, die Rahmenbedingungen so gemeinsam zu erarbeiten, dass es wiederum für beide Parteien passend ist und hier kann ich eine gute Unterstützung sein...:-)  "Erkennen kommt vor Gestalten!"  

        • Ich bin daher eine gute Unterstützung, weil ich an Sachen denke oder solche sehe, an die man evtl. sonst gar nicht denkt. Eine weitere Möglichkeit ist ein kleiner Schlafkurs bei mir zu buchen, wo ich aufzeige, was der Schlaf ist und wie man die optimalen Bedingungen dafür schafft.  

  • Weshalb ein Schlaftagebuch?

    • Ich habe für meine Kunden einige Werkzeuge um den Schlaf zu optimieren. Eines davon ist das Schlaftagebuch, indem man, sofern es richtig bearbeitet wird, sehr viele Hinweise ablesen kann.  ​

  • Weshalb sollte man deine Anregungen nicht alle gleichzeitig umsetzen, wäre der Erfolg nicht schneller da? 

    • Es hat viele Gründe, weshalb ich ein Anhänger der kleinen Schritte bin. Um nur einige zu nennen, so ist die Gefahr einer Überforderung weniger vorhanden. Schlaf hat mit Entspannung zu tun, wenn man zu viel will, kann es schnell geschehen, dass unser Geist überfordert ist und der Schlaf in weiter Ferne. Es ist aber auch so, dass man mit einzelnen kleinen Schritten eher Erfolgserlebnisse hat und auch sieht, was funktioniert und was weniger. Man bedenke hierbei, dass jeder Mensch einzigartig ist und somit nicht alles gleich gut funktioniert.  ​

  • Gibt es anhand deiner Erfahrungen ein Thema, welches bei der Umsetzung der Schlafoptimierung am schnellsten wirkt? 

    • Wie bereits geschrieben sind wir alle Unikate. Es ist aber so, dass viele Schlafprobleme durch falsche Gewohnheiten entstehen. Ein Schlaftagebuch zeigt auch hier die Gewohnheiten auf, die es genauer zu untersuchen und allenfalls anzupassen gilt. 

    • Ein weiterer Punkt ist der mentale Bereich. Ich stellte in letzter Zeit immer öfters fest, dass einer der grössten Schlaf - Verhinderer der Stress geworden ist.   ​

  • Was kann man machen, wenn man merkt, dass man ein akutes Schlafproblem hat? 

    • Ganz einfach, so schnell wie möglich einen Spezialisten aufzusuchen. ​

  • Ich bin während dem Tag immer gut im Schuss und fühle mich auch nicht müde. Ich bin auch der Meinung, dass meine Leistungsfähigkeit optimal ist. Nun habe ich gehört, dass 4 Stunden zu schlafen - wie ich es mache -  nicht gut sei. Stimmt das? 

    • Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen welche aufgezeigt haben, dass ca. 7.5 Stunden die optimale Schlafzeit ist. Da jeder Mensch ein Unikat, einmal mehr, ist, kann man von 6 bis 9 Stunden ausgehen, welche gut sein sollte. Nun ist es aber so, dass es tatsächlich Menschen gibt, welche mit 3 oder auch 4 Stunden auskommen. Es gibt auch Menschen, welche 11 Stunden benötigen und dies für dieses Menschen die optimale Zeitdauer ist. Es sind zwar jeweils wenige Menschen, aber dennoch ca. 4 bis 6% der Bevölkerung. Nun zu Ihrer Frage, wenn Sie sich so gut fühlen, dann ist es doch gut, machen Sie sich nicht verrückt damit! Letztlich ist alles nur eine Zahl und sagt nichts aus, wie Sie selbst sich fühlen. 

  • Wie viele Menschen haben Schlafschwierigkeiten? 

    • Das ist eine Frage die ich nicht beantworten kann. Es sind aber viele Menschen die Probleme mit ihrem Schlaf haben. Es gibt auch hierzu viele Statistiken und Auswertungen. (Ich denke, dass sich ca. 30 bis 50% mit Schlafproblemen herumschlagen.) (Die Frage die uns mehr beschäftigen sollte ist, was der Auslöser von Schlafproblemen ist und wie man diese eliminieren kann.)  ​​
  • Aus was entsteht Stress?

    • Ich könnte hier ganz viel dazu schreiben. Ich möchte aber bewusst nur ein Stichwort geben, welches "Erwartung" heisst. Oder anders ausgedrückt, Stress entsteht im "KOPF". (Bewusst / Unbewusst)​

  • Gibt es auch betreffend Schlaf ein Therapiefeld, wo die Wissenschaft noch zu wenig forscht? ​

    • Die Wissenschaft gibt ja schon fast täglich neue Berichte und Statistiken heraus. Wenn man bedenkt, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass der Schlaf kein Thema in der Wissenschaft war, so wird nun umso mehr geforscht. Sie sprechen von einem Therapiefeld..., ich würde meinen, dass die Hypnose zumindest ein Thema sein könnte, welches intensiver, falls es noch nicht der Fall sein sollte, angeschaut werden könnte. ​

  • Ich habe immer mehr Probleme beim Einschlafen. Gibt es einen Trick, der mir helfen könnte in den Schlaf zu finden? ​

    • Es gibt keinen Trick aber Hilfsmitteln. Hierbei muss jeder Mensch für sich selbst herausfinden was für ihn funktioniert. Ich denke hier an Hilfsmitteln wie u.a. Atemübung, Meditation, Imaginationsübungen uvm. welche man im Bett ausüben kann.  ​

    • Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, welche vor dem Schlafengehen getan werden kann. So könnte vor dem Schlaf ein gemütlicher Spaziergang oder ein warmes Bad eine Hilfe sein, nur um einige zu nennen. Es gibt aber noch ganz viele andere Möglichkeiten. Eine davon ist, ganz einfach die Situation wie sie gerade ist, so zu akzeptieren. Ich will damit nicht sagen, dass man den Schlaf nicht optimieren soll, sondern, dass am Anfang die Akzeptanz ein wichtiger Schritt gegen gedanklichen Stress sein kann und wie wir wissen, ist Entspannung ein Schlüssel zum Schlaf. 

  • Weshalb soll der Bettinhalt einen so grossen Einfluss auf den Schlaf haben?​

    • Ich ziehe hier den Joker! Kommen Sie zu mir ins Geschäft und ich zeige Ihnen ausführlich und intensiv, welchen Einfluss ein schlechter oder ungeeigneter Bettinhalt nicht nur auf Ihren Schlaf, sondern allgemein auf Ihre Gesundheit und Ihr Leben ausüben kann!  ​

  • Ich habe gehört, dass am Schlafplatz ungeerdete Metalle, die magnetisierbar sind (also u.a. Eisen) vermieden werden sollte, warum eigentlich?  ​

    • Es gibt mehrere Gründe. U.a. verzerren magnetisierbare Metalle das natürliche Erdmagnetfeld in ihrer Intensität nach oben und unten und verändern auch die natürliche Fliessrichtung des Erdmagnetfeldes von Süden nach Norden. Dazu sind Metalle elektrisch leitend und verstärken elektrische und elektromagnetische Felder am Schlafplatz. ​

  • Auf was sollte beim Kauf eines Bettinhaltes allgemein geschaut werden? ​

    • Hier gibt es ganz viele Anregungen auf die man schauen sollte. Ich möchte auch nicht alles aufzählen, da es zu weit gehen würde. Es ist leider so, dass sich ein grosser Teil der Schlafunterlagen nicht dem Körper der Schlafenden anpasst und dazu passiv reagiert. Es gibt viele Bettinhalte welche total ungeeignet sind. Man sollte also darauf achten, dass die natürliche S - Form unserer Wirbelsäule durch einen fehlenden Druckausgleich nicht verloren geht. Sehr viele Bettinhalte sind entweder zu hart oder zu weich. Um eine optimale und zielführende Erholung des Rückens, der Wirbelsäule und der Muskulatur zu gewährleisten, sollte die Schlafunterlage den jeweiligen Körper so aufnehmen wie er im Stehen gebaut ist. Zusätzlich soll die Unterlage den Körper an den richtigen Stellen entlasten und aktiv stützen, wo es notwendig ist. Ganz wichtig ist ebenfalls, dass auch der Nacken- und Kopfbereich ebenfalls vom Schlafsystem aktiv unterstützt resp. gestützt wird. Es ist ebenso wichtig, ein gutes Kissen zu haben. Der Bettinhalt sollte also sowohl in den Seiten- oder Rückenlagen der ideale Partner sein. (Die Bauchlage ist nicht zu empfehlen) Achten Sie zusätzlich darauf, sich mit der richtigen Decke zu decken...:-) Gesunder und erholsamer Schlaf ist eine ganz wesentliche Grundlage für unser tägliches Wohlgefühl. Leider ist guter, regenerierender, tiefer und ein entspannter Schlaf nicht immer selbstverständlich und wenn ich bei Heimbesuchen sehe, auf was teils geschlafen wird, ist es kein Wunder, dass Schlafprobleme oder Rücken- und Schulterschmerzen die Folge davon sind. Vitalisierender und regenerierender Schlaf kommt nicht von allein. Nicht selten stimmen die Voraussetzungen dazu ganz einfach nicht. Ich möchte hier auch anmerken, dass gute Produkte nicht einfach so entstehen, sondern viel Wissen, Erfahrung und auch Forschung dahintersteckt. Ein ganz wichtiger Faktor bei der Entwicklung eines guten Bettinhaltes ist auch die Leidenschaft. Die Leidenschaft den Schlafenden zu helfen auf einem guten und gesunden Bettinhalt zu schlafen. Hierbei sollte nicht der Preis oder der Verdienst im Vordergrund stehen, sondern die Qualität oder eben das genau richtige Produkt, damit zumindest im Bett die Voraussetzungen für einen guten Schlaf gegeben sind. ​

  • Hat man eine Statistik, wie viele Menschen sich noch rundum gesund fühlen?​

    • Es gibt ja schon fast für alles Statistiken. Ob diese dann auch stimmen... Ich habe einmal bei einem Vortrag gehört, dass sich, zumindest in der Schweiz, ca. 15% wirklich gesund fühlen. Wenn diese Zahl stimmen würde, hiesse dies, dass sich 85% nicht oder weniger gesund fühlen und wenn man bedenkt, dass der Schlaf mit allem in irgendeiner Weise einen Zusammenhang hat, so erkennt man die Wichtigkeit eines guten und regenerierenden Schlafs.  ​

  • Welches ist das beste Schlafsystem der Welt? ​

    • Um diese Fragen beantworten zu können, müsste ich alle Bettsysteme auf dieser Erde kennen und wohl auch auf so einigen geschlafen haben. Dazu kommt, dass jeder Mensch, jede Situation oder jede Schlafsituation einzigartig ist und daher diese Frage nur ganz schwer zu beantworten ist. 

    • Ein sehr gutes Schlafsystem, (bei so einigen Schlafsystemen sollte man eigentlich nicht von Systemen sprechen, da sie keines sind...) befindet sich bei mir im Geschäft in Zofingen. Gerne zeige ich hierbei Interessierten die vielen Vorzüge dieses Schlafsystems. ​

  • Stephan, du hast, zumindest momentan, nur ein Bettsystem in deiner Ausstellung, hat dies einen Grund?​

    • Ich möchte einem Kunden nur gute Produkte verkaufen. Natürlich wäre es manchmal einfacher, eine Alternative zu haben. Doch für mich hat sich diese Frage bislang nicht gestellt. 

    • Für mich ist ein zufriedener Kunde das A und O. Wenn ich Schlafberatungen anbiete und der Kunde hätte bei mir ein Produkt gekauft, welches nicht meinen Ansprüchen genügt, hätte ich einerseits ein schlechtes Gewissen und andererseits hätte ich ein Problem, wenn er dann nach dem Kauf keinen guten Schlaf hätte.  ​

    • Wie wir wissen, kann vieles dafür verantwortlich sein, dass man schlecht schläft. Angenommen der Kunde erwirbt bei mir einen Bettinhalt und kann anhand dessen immer noch nicht gut schlafen, habe ich die Möglichkeit, diesen Bettinhalt immer noch weiter dem Kunden anzupassen. Dies gibt mir als Berater auch die Sicherheit, dem Kunden so oder so helfen zu können seinen Schlaf zu optimieren. 

    • Ich wäre froh gewesen, hätte ich vor ca. 40 Jahren einen solchen Bettinhalt gehabt zu haben, dies hätte mein Leben wesentlich erleichtert. 

  • Was nimmt einem “Lebensenergie» und sorgt für einen schlechten Schlaf?

    • Schlechte Nachrichten, Existenzängste, vielleicht auch Spannungen im partnerschaftlichen oder familiären Umfeld: Ursachen für Schlafstörungen gibt es heutzutage viele. Darunter auch solche, die auf gesundheitlichen Problemen beruhen. Ganz wichtig ist aber auch ein guter Bettinhalt. Sehr oft ist es ein ungesunder Bettinhalt der einem an einem guten Schlaf hindert.
  • Stephan, weshalb ist dein Interesse für den Schlaf so gross?  

    • Dazu muss ich etwas ausholen. Wir verbringen ca. ein Drittel unserer Lebenszeit im Schlaf. Bei einer Lebenserwartung von ca. 75 Jahren ergibt das ca. 25 Jahre Schlaf. In einem Lebensjahr befinden wir uns somit durchschnittlich 4 Monate im Schlaf. Das muss man sich zunächst auf der Zunge zergehen lassen um eine Idee davon zu bekommen, wie komplex und wichtig das Thema „gesunder Schlaf“ ist. Sehr viele Menschen sind sich dieser Tatsache gar nicht so bewusst.

    • Als ich mit ca. 20ig nach einem Sportunfall starke Rückenschmerzen bekundete, machte ich diesbezüglich Erfahrungen, was es bedeutet anhand Schmerzen nicht mehr gut schlafen zu können und welche Auswirkungen dies hat. Danach war der Schlaf stetig ein Thema bei mir. Während meines Lebens merkte ich immer mehr, welche Bedeutung der Schlaf auf unser Leben und unsere Gesellschaft hat und dass der Schlaf fast überall seine "Finger" im Spiel hat. Ob als Führungskraft, in einer Beziehung, im Sport, bei Krankheiten und Verletzungen... wo ist der Schlaf nicht beteiligt. Dies bewegte mich immer mehr, den Schlaf genauer unter die "Lupe" zu nehmen und immer, wenn man denkt den Schlaf und dessen Auswirkungen nun zu kennen, kommen wieder neue und noch wichtigere Erkenntnisse aus der Wissenschaft, was die Bedeutung eines guten Schlafs noch mehr bestätigt. Auch wenn man heute bereits sehr viel über den Schlaf weiss, sind wir wohl erst am Anfang. Der Schlaf ist hoch faszinierend.  

  • Stephan, dein Thema ist der Schlaf, weshalb dann auch Paarberatungen, Coachings von Führungskräften, Sportlern usw.?

    • Der Schlaf beginnt nicht erst wenn wir ins Bett gehen, er ist ein 24 Stunden - Thema. So wie wir den Tag verbringen - so kann dies wiederum einen Einfluss auf den Schlaf haben und -  so wie wir die Nacht verbringen- so hat diese einen Einfluss auf den Tag. Ich habe in den letzten Jahren immer wieder erlebt, dass bspw. eine Beziehung einen riesigen Einfluss auf den Schlaf hat oder eben haben kann. Schlafprobleme können aus ganz vielen unterschiedlichen "Ecken" hervorkommen, daher ist es für mich wichtig, so viele Themengebiete wie möglich abdecken zu können, damit ich meiner Kundschaft letztlich auch zielführend helfen kann. Im übrigen würde es auch so einigen Führungskräften gut tun, einen guten und regenerierenden Schlaf zu haben. Leider wird der Schlaf in den Führungsebenen immer noch nicht ernst genug genommen und auch bei Sportlern kann der Schlaf über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Gerade auch wenn es um "Entscheidungen" geht, ist ein guter und regenerierender Schlaf wichtig. Bei Sportlern kann eine Sekunde über "Gelingen" entscheiden und bei Führungskräften kann eine schlechte Entscheidungen weitreichende Konsequenzen haben. Bei einem Paar kenn ein schlechter Schlaf über eine längere Zeit zu einer Trennung führen, auch deshalb, weil der Schlaf auf die Kommunikation einen riesigen Einfluss nehmen kann. 

      • Weshalb bietest du dann auch Verhaltens, - Mental- und Kommunikationstraining an?

        • Ich weiss was u.a. ein schlechter Schlaf mit unserer Psyche anstellen kann. Ein Mentaltraining kann man heute fast überall anwenden. Sei es, wenn man nicht einschlafen kann, etwas nicht gelingt, man unter Stress ist und und und... ja, und die Kommunikation - wo ist die nicht beteiligt? Im übrigen ist die Kommunikation auch im Mentaltraining verbunden. Wenn wir über Verhaltensänderung sprechen, so ist dies ein wichtiger Faktor, wenn man eben genau das, etwas verändern will. In unserem Unbewussten sind Anker eingepflanzt und wenn man etwas ändern will, sollte man diese erst einmal richtig analysieren. Ich sage immer, "Erkennen kommt vor Gestalten". Wenn ich allenfalls schlechte oder hinderliche Gewohnheiten habe, muss ich diese erst erkennen. Aber lassen wir das, sonst bin ich in einer Stunde noch am erzählen...:-)  ​

  • Wie hoch ist der Einfluss vom Schlaf auf unsere Gesundheit, gibt es hier konkrete Zahlen?

    • Zahlen... viele und auch wieder aus den verschiedensten "Ecken". Wie wir wissen ist dies mit den Zahlen immer so eine Sache..., daher lasse ich dies lieber so gut ich kann. Es gibt aber eine Aussage vom​ US-amerikanische Schlafwissenschaftler Dr. med. William C. Dement, welcher vor Jahren sagte, dass er nach 40 Jahren Schlafforschung keinen Faktor gefunden habe, der einen größeren Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hat als der Schlaf; 90 % unserer Gesundheit seien vom Schlaf abhängig. Ob diese Zahl nun stimmt oder nicht, sicher ist, der Schlaf hat einen riesigen Einfluss nicht nur auf unsere Gesundheit, sondern auf unser ganzes Leben. 

    • Es gibt auch Schlafforscher welche sagen, dass 70 % der körperlichen und 100 % der seelisch-geistigen Regeneration vom Schlaf abhängen. 

    • Ich habe in den letzten Jahren sogar selbst immer mehr die Feststellung gemacht, dass wir in eine „Schlafstörungs-Epidemie“ zusteuern, welche sehr stark vom Stress verursacht wird. Wenn ich so die Schlaftagebücher meiner Kundschaft genauer anschaue, so haben rund 75% der Erwachsenen Schlafstörungen, heisst u.a. zu kurzen oder einen nicht mehr erholsamen Schlaf. Weiter beklagen sich ca. 65 %  über Rücken-, Nacken- und Gelenksschmerzen sowie Verspannungen.

      • Was bedeutet dies konkret?

        • Ganz einfach, dass viele Menschen einerseits Schlafprobleme haben und andererseits die Nachfrage nach orthopädisch und bettklimatisch richtigem Schlafen immer wichtiger wird und mir meine Arbeit nicht ausgeht. 

  • Weshalb schlafen wir genau?

    • Die Wissenschaft forscht seit einigen Jahren sehr stark daran um hier eine genaue Antwort zu finden. Es gibt so einige Hinweise, doch es sind noch ganz viele Fragen hierzu offen. 
    • Man weiss jedoch u.a.,
      • dass im Schlaf das Gehirn die Informationen des Tages einordnet, verknüpft und mit früheren Erfahrungen überprüft und verbindet.   
      • dass im Schlaf das Nervenwachstum angeregt wird, wodurch Informationen im Gedächtnis verankert werden.
      • dass der gute Schlaf hilft besser zu lernen. 
      • dass ein guter Schlaf hilft unser "Gewicht" im Gleichgewicht zu halten oder anders gesagt, die Chance ist recht hoch, dass wenn jemand nicht gut schläft, dass er zunimmt -  oder zumindest nicht abnimmt.
      • dass Hormone und das Immunsystem im Schlaf  regeneriert und so das gesunde Gleichgewicht aufrecht hält. 
      • dass der Schlaf für unser Wachstum wichtig ist. 
      • dass... es gibt so vieles hier noch zu ergänzen...
    • Wir wissen also nun, dass wir alle schlafen müssen..., weshalb nicht gleich gut und regenerierend? Wie wir schlafen entscheidet darüber wie wir am Morgen aufwachen und ob wir ein Lächeln auf den Lippen haben und unser volles Potential entfalten können. Der Schlaf entscheidet mit, wie kreativ wir sind, wie viel Power und Energie wir haben, welche Entscheidungen wir treffen, welche Lebensenergie wir ausstrahlen, wie unsere Gesundheit und Motivation ist und welchen Fokus wir während dem Tag haben. Daher ist es eine gute Anregung, seinen Schlaf richtig und bewusst zu gestalten und vor dem Schlaf alles zu unternehmen, dass zumindest die Voraussetzungen für einen regenerierenden Schlaf gegeben sind. ​
  • Können elektromagnetische Felder auch eine Ursache für Schlafstörungen sein? 
    • Elektromagnetische Felder (EMF) können tatsächlich bei einigen Menschen eine Ursache für ihre Schlafprobleme sein.  
  • ​Hat ein Boxspringbette hierbei auch einen Einfluss?  
    • Die Chance ist gegeben. So sind teils 40 bis 60 kg Stahlfedern darin verarbeitet und so könnten  die magnetisch geladenen Federkerne das für den Schlaf so wichtige Erdmagnetfeld verzerren. Daher ist es keine schlechte Idee, den Schlafplatz weitestgehend metallfrei zu halten. Die elektrische Leitfähigkeit der Metalle kann nämlich zusätzlich die Wirkung der elektromagnetischen Felder verstärken, was wiederum negative Folgen für unsere Gesundheit verursacht. 
  • Hat WLAN einen Einfluss auf unseren Schlaf?
    • ​Gibt es noch Menschen, welche kein Handy oder einen Laptop plus WLAN haben? Ich bin fest davon überzeugt, dass dies einen Einfluss auf unseren Körper und unsere Gesundheit haben kann. Letztlich liegt es aber an jedem einzelnen selbst, sich darüber eine Meinung zu bilden. 
      • Aber die Forschung bestätigt doch, dass es keinen Einfluss hat?
        • ... wer forscht denn hier? Oftmals sind ja Forschungen auch von den "Verursachern" gemacht worden. Wie die Ergebnisse dann ausgewertet und interpretiert werden...? ​
        • Ich denke auch, dass viele richtige Ergebnisse erst nach einigen Jahren zum Vorschein kommen können. Wenn man bspw. neue Antennen aufstellt, hat dies oft nicht gleich am nächsten Tag einen Einfluss auf unsere Gesundheit. Ist man aber gewissen "Strahlen" über Jahre ausgesetzt, dann bestimmt.  
        • Dazu kommt, dass Menschen unterschiedlich darauf reagieren. 
  • Wie viele Schlafstörungen gibt es?
    • Man unterscheidet ca. ​70 bis 80 verschiedenen Schlafstörungen. 
  • Welche Folgen haben chronische Schlafstörungen?
    • Chronische Schlafstörungen oder Schlafmangel schwächen das Immunsystem und können u.a. Ursachen von Herz-Kreislaufstörungen, Alzheimer, Diabetes oder Übergewicht sein, um nur einiges aufzuzählen.  
  • Immer mehr Menschen leiden unter Stress, welchen Einfluss hat er auf unser Leben?
    • Einen riesigen. Es gibt *Wissenschaftler welche Stress als die Krankheit des 21. Jahrhunderts beziffern. Er ist oder kann auf Dauer ein Auslöser für viele Zivilisationskrankheiten sein. 
      • Was geschieht eigentlich in unserem Körper, wenn wir eine Situation als Stress wahrnehmen oder bewerten? 
        • Um hier eine kurze Antwort zu geben, so werden in Millisekunden ca. 25 bis 30 unterschiedliche Neurotransmitter als Botenstoffe des Gehirns freigesetzt. Diese setzen daraufhin über 1000 verschiedene chemische Reaktionen im Organismus frei. Dies wiederum hat oder kann ganz viele unterschiedliche Reaktionen bewirken. ​
        • Wenn man sich mit unserem Hirn näher auseinandersetzt, so kommen ganz spannende Ergebnisse heraus. Man muss sich nur vorstellen, dass unser Denken oder unser Handeln nichts anderes als elektrische Impulse im Gehirn sind. Unsere Gehirnzellen tauschen hierbei Informationen untereinander durch chemische Botenstoffe oder anders gesagt, Neurotransmitter über die Synapsen aus.  Wussten Sie, dass jede einzelne Hirnzelle bis zu über 20'000 Verbindungen eingehen kann? Verbinden sich nun unsere Gehirnzellen, so sagt man dem auch, dass sie gemeinsam "feuern". Nun werden also über die Nervenverbindungen Impulse in den Körper weitergeleitet. Dies ist aber nur ein kleiner Teil was passiert. Ist das nicht spannend? 
  • Du hast die ETR - Methode entwickelt, was kann man darunter verstehen? 
    • Die Methode ausführlicher zu erklären würde zu lange dauern. Ich kann aber die Abkürzungen kurz erläutern. E: steht für Erkennen, T: für Tun und R: für Regenerieren.  ​
  • Stephan, du sprichst ab und wann von den 4 Säulen der Veränderung, was ist damit gemeint?
    • Ich kenne den Erfinder der 4 Säulen Veränderung nicht, aber hier geht es um ein Erfolgsmodell, welches die 4 Wörter: Wollen/Wissen/Können und Tun beinhaltet. ​
  • Haben Führungskräfte einen schlechteren Schlaf?
    • Weshalb sollten alle Führungskräfte einen schlechten Schlaf haben? 
    • Es ist aber so, dass Menschen die in der Verantwortung stehen, oder auch Sportler/innen oft große Probleme mit dem Stress haben und dies kann (muss aber nicht) wiederum einen Einfluss auf den Schlaf nehmen.
    • Was passiert im Schlaf… Im Tiefschlaf wird wieder Energie aufgebaut. Dies ist auch wichtig um am nächsten Tag konzentriert und fokussiert zu sein. Dann werden bspw. auch Wachstumshormone freigesetzt, was Muskeln regeneriert und Zell Erneuerungen in Gang setzt usw. Schlaf hat also auch sehr viel mit unserem Wohlbefinden, unsere Lebensqualität und Lebensenergie zu tun. Es ist ein körperliches Befinden. Im REM- oder Traumschlaf wird emotionale Stabilität, Kreativität aufgebaut. Wenn wir zu wenig REM - Schlaf haben, so haben wir weniger Geduld, haben Probleme mit Veränderungen, haben- oder meinen mehr Ärger zu haben, unsere Lösungskompetenz ist eingeschränkt und unsere sogenannte „Lunte“ ist viel kürzer. Kleine Angelegenheiten werden schnell zu nervigen Sachen. Der REM – Schlaf hilft also hier bei der Verarbeitung und hilft, dass wir wieder zu mehr Souveränität gelangen. Die Welt wäre viel friedlicher, wenn die Menschen genug REM - Schlaf hätten.  ​
      • Heisst, gewisse Entscheidungen gewisser Politiker/innen sind durch einen schlechten Schlaf resp. REM-Schlaf entstanden? ​
        • ​Heisst, dass letztlich für jeden Menschen ein guter und regenerierender Schlaf ein Vorteil ist.
        • Es heisst aber auch, dass wenn Führungskräfte eine schlechte Entscheidung treffen, dies auch Konsequenzen für ihre Mitarbeitenden haben kann.  ​
  • Bringt "Schrägschlafen wirklich etwas?
    • Diese und ähnliche Fragen zum "Schrägschlaf" wird mir immer wieder gestellt. Ich denke, dass in einigen Jahren das "Schrägschlafen" in unserem Schlafzimmer ein fester Bestandteil geworden ist. 
    • Es gibt etliche Studien über die Schwerkraft und dessen positiven Wirkungen auf uns Menschen. Wenn man u.a. unter Kopfschmerzen, Schlafapnoe oder Reflux leidet, nur um einiges aufzuzählen, kann der "Schrägschlaf" eine gute Anregung sein. 
  • ​Weshalb bieten Sie Seminare für Schlafberater/innen an, Sie haben doch dann noch mehr Mitbewerbende?
    • Mir geht es darum den Schlaf für alle Menschen zu optimieren. Nach dem Training werden diese Beratende ihre Kunden noch besser beraten können. Es ist wichtig, nicht nur über das Produkt, sondern auch über den Schlaf bei der Beratung etwas zu wissen. Ich nerve mich immer wieder, wenn ich bei Heimberatungen sehe, dass meine Kunden falsch beraten wurden und das für sich falsche Produkt kauften. Es kann doch nicht sein, dass Menschen in einem Geschäft in der "Hoffnung" ein für sich gutes Produkt kaufen und wenn es nicht den Erwartungen entspricht, wieder in der Hoffnung weitere, teils ungenügende, Produkte anschaffen. Ich möchte hier auch erwähnen, dass manchmal ein günstiges Produkt viel teurer werden kann, als ein teureres.  
  • Gibt es die richtige Matratze?
    • Die Frage ist spannend, doch man sollte wissen, dass es gerade bei Menschen mit Schlafproblemen nicht nur um die richtige Matratze geht. Es sind viele Faktoren die man zu berücksichtigen hat, damit gutes Liegen stattfindet. Letztlich geht es darum, dem Kunden das anzubieten was ihm persönlich zu einem besseren Schlaf hilft und dies ist ganz individuell. 
  • Was passiert, wenn der Bettinhalt nicht zum guten Schlaf hilft? 
    • Dann gehe ich ganzheitlich mit dem Kunden auf die "Suche" nach einer befriedigenden Lösung. Dies ist ja auch einer der Gründe, weshalb ich Schlafberater/innen ausbilde, damit diese dann auch wissen, wie man mit einer solchen Situation umgeht und so dem Kunden ganz individuell auch nach dem Kauf helfen kann. Man darf hierbei auch nicht vergessen, dass viele gesundheitliche und psychische Probleme nicht nur mit einem guten Bettinhalt behoben werden kann. ​
  • Wie viele Menschen haben eigentlich in der Schweiz mit Rücken- oder Schlafproblemen zu kämpfen?
    • Ich kenne die Zahlen nicht und beteilige mich auch nicht gerne an Schätzungen. Es dürfte aber eine satte Anzahl an Menschen geben. Spannend ist, dass ein Arzt der bei mir den Bettinhalt kaufte von ca. 2 Millionen sprach. Ich denke aber, dass die Zahl noch höher ist. Es zeigt aber so oder so, dass der Schlaf zu einem ganz grossen Thema geworden oder noch am werden ist und umso wichtiger eine gute Schlaf- und Produktberatung ist.   ​
  • Stephan, ich schlafe seit deiner Beratung wieder viel besser. Ich habe zuvor nicht so genau darauf geschaut, welcher Bettinhalt gut für mich ist,- oder bin in Geschäften nur Produktmässig beraten worden. Meine Frage, bieten die Bettenlieferanten nicht auch eine Beratung an die Verkäufer/innen an, oder wie werden Möbelverkäufer/innen ausgebildet?
    • Lieferanten bieten, wenn überhaupt, Produkteschulungen an. Wie ein Möbelgeschäft seine Mitarbeitenden weiterbildet ist ganz individuell. ​
    • Man sollte aber hierbei nicht vergessen, dass in einem grossen Möbelgeschäft, gerade beim Bettinhalt, die Schlafberatung (nicht Produktberatung) als solches meistens nicht oberste Priorität hat und teils dazu beim Verkaufspersonal nebst der Ausbildung auch oft die Zeit für eine intensive Beratung gar nicht vorhanden ist. In der Regel, es gibt natürlich ausnahmen, geht es ums Produkt selbst. ich mache hier noch ein kleines Beispiel, wenn ich in einem grossen Möbelgeschäft einen Bettinhalt kaufe und dann doch nicht gut schlafen kann, was passiert dann?  
  • Wann kommt dein neues Schlafbuch heraus?
    • Ich kann es stand jetzt nicht genau sagen. Ich arbeite nun schon seit zwei Jahren daran. Ich hoffe noch im 2025 ​
      • Sind weitere Bücher geplant? ​
        • Ja, einerseits möchte ich das Schlafbuch für Kinder erweitern und optimieren. ​Andererseits gibt es bezüglich Kommunikation und Beziehung sicher in Zukunft weitere Bücher. Ich hatte auch vor über die Ernährung etwas zu schreiben, doch das Thema ist so riesig und kompliziert, dass ich das Vorhaben momentan auf Eis gelegt habe. Auch das Buch "Schlaf im Alter" wird optimiert. (Ich werde auch immer gefragt, ob ich nicht meine Bewegungsübungen veröffentlichen könnte, die mir vor ca. 40 Jahren geholfen haben von meinen damaligen Schmerzen frei zu kommen. Hierbei kann ich sagen, dass dieses Vorhaben erst realisiert wird, wenn ich jemanden finde, welcher mir dabei hilft, gerade was Bilder usw. anbelangt.) 
        • Auch ein Buch über Führung und Coaching wird in ein bis drei Jahren erscheinen. Ich habe in den letzten zwei Jahren immer wieder festgestellt. dass viele Führungskräfte hierbei so ihre Herausforderungen haben...     
        • Wenn ich in ca. 20 Jahren...:-) pensioniert bin, möchte ich einen Roman schreiben, ich freue ich jetzt schon darauf. 
  • Gibt es bezüglich Bettinhalt einen Traum von dir?
    • Speziell diese Frage. Hmm, es wäre sicher spannend und interessant, einem Lieferanten bei der Entwicklung eines Schlafsystems mit meinem Wissen behilflich zu sein. ​Es gibt für mich aber noch viele andere interessante Themen. 
  • Stephan, du bietest ja auch Paarberatungen an, ich hätte hierzu eine Frage. Mein Mann und ich haben uns noch nie gestritten. Ein Kollege meines Mannes sagte ihm vor kurzem, dass dies nicht gut sei... Nun meine Frage, muss ein Paar sich streiten?
    • Ich biete eigentlich mehr Kommunikationsberatungen an und zeige Paaren wie man miteinander spricht. Schon unter dem Wort "Streit" versteht jeder etwas anderes. Ein Gespräch kann für den Einen eine normale Kommunikation sein und für das Gegenüber ein Streitgespräch. Es gibt Paare welche wichtigen Themen aus dem Weg gehen, was natürlich auch nicht zielführend ist. Dann gibt es Menschen die gehen keine Kompromisse ein und andere geben immer nach, um ja kein "Streit" aufkommen zu lassen und geben ihren eigenen Bedürfnissen nach. Ich könnte ja auch die Frage stellen, was "Harmonie" in einer Partnerschaft ist oder bedeutet. Ich bin sicher, würde ich 10 Personen danach fragen, bekäme ich wohl wieder 10 unterschiedliche Antworten. Wichtige Themen oder wie andere sagen, Konflikte gehören zu einer Beziehung und müssen an- oder ausgesprochen werden, die Frage ist wie, - und hier zeige ich Wege auf.  Ich möchte dir aber noch eine Anregung auf den Weg geben, wenn eure Beziehung für dich und deinen Mann stimmt, so macht euch auch keinen "Kopf" darüber?  ​
  • Stephan, in welcher Altersklasse befindet sich deine Kundschaft?
    • Zu meiner Kundschaft zählen Babys, Kinder, Eltern, Pensionierte, Sportler/innen, Firmeninhaber...​

Die Fragen werden laufend ergänzt. Es lohnt sich daher, hier immer wieder nachzuschauen. 

Paarberatung mit Erfolgsgarantie

Schlafberatungszentrum Zofingen. Beratung für gesunden Schlaf und mehr Lebensqualität

Mehr "Schlaf"

Mehr "POWER"

Mehr "LEBEN"

Stephan Hänni

Wenn wir schon schlafen, weshalb nicht gleich richtig gut und gesund?

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Überlassen Sie Ihren wohlverdienten Schlaf zur Regeneration von Geist und Körper nicht dem Zufall!
Hänni Schlafberatung

Schlafen, die Königsdisziplin!

... natürlich Hänni Beratungen, was sonst...!

Mehr "MOTIVATION"

Mehr "Schlaf"

Mehr "Kommunikation"

Hänni Schlafberatung

Ob "DU" oder "SIE"...........

Sie entscheiden es mit Ihrer Begrüssung.

für mehr "POWER"

Hänni Beratungen

Beratungszentrum Zofingen

Stephan Hänni

Junkerbifangstrasse 12

4800 Zofingen

E-Mail: schlafberatung@outlook.de

Tel.: 041 558 44 46 (Dienstag bis Donnerstag)

Natel: 076 328 50 90 (Montag-Samstag)

Beratungen: Auf Termin

Einzahlungen an: CH20 8080 8009 6129 2526 9

bottom of page